41 41
News wechseln
Cocktails, bitte.
08.09.2025

Die hohe Kunst der Tafelrunde

Warum runde Tische wirken

Lachen hallt über die Terrasse des al Pontile, Gläser klingen aneinander und lebhafte Gespräche mischen sich mit dem sanften Plätschern des Lago Maggiore. Beach Vibes verbinden sich mit kulinarischer Raffinesse. Daraus entfaltet sich die zeitlose Magie gemeinsamer Mahlzeiten. Und da kommt König Artus ins Spiel.

Der runde Tisch ist seit Jahrhunderten Symbol für Gleichberechtigung und Gemeinschaft. König Artus wusste es bereits: Wo niemand am Kopfende sitzt, sprechen alle auf Augenhöhe miteinander. Diese geniale Erkenntnis hat nichts von ihrer Wirkung verloren, denn es scheint, dass an einem runden Tisch Gespräche leichter fließen.

Fine Dining am Seeufer verstärkt diesen Effekt noch. Die entspannten Beach Vibes des Lago Maggiore wirken wie ein natürlicher Eisbrecher und die kulinarische Exzellenz der Tessiner Küche sorgt für gemeinsame Begeisterung. Im Restaurant al Pontile schmecken Sie mit jedem Bissen, wie sich diese perfekte Kombination in purer Lebensfreude verwandelt.

Worüber spricht man beim Essen? Einem Bonmot zufolge weder über Politik, Religion noch Geld. Also schlagen wir Ihnen folgendes Gesprächsszenario vor:

Da wird über die perfekte Cremigkeit des Risottos philosophiert, die Herkunft der Steinpilze diskutiert oder die Geschichte hinter dem faszinierenden Chateaubriand erzählt.

London, 1822. In der französischen Botschaftsresidenz entwickelt Hauskoch Montmireil eine raffinierte Technik: Das zarteste Stück vom Rinderfilet wird zwischen zwei dünnere Steaks gelegt, die als Hitzeschutz dienen. Nach dem Braten werden die äußeren Stücke entfernt und übrig bleibt ein perfekt rosa Kern, benannt nach dem Hausherrn François-René de Chateaubriand, serviert mit einer Schalotten-Weißwein-Reduktion, verfeinert mit Demi-glace und Estragon. Auguste Escoffier machte später aus der Legende Küchenstandard: Der Chateaubriand wurde zum definierten Mittelstück-Cut des Filets, extra dick geschnitten.

Und nun denken Sie nur noch an eins? Wo serviert man Ihnen ein solches Chateaubriand in Ascona? Am besten im Al Pontile. Bis bald und bon appetit!

PS. Auch König Artus hätte seine Freude gehabt: An seiner Tafelrunde wären eine solche Legende von Mund zu Mund gewandert, hätte Ritter und Gäste gleichermaßen fasziniert.

Inspiration vom See und aus den Bergen

Newsletter anmelden